







Das war der EHRENAMTSTAG inkl. Freiwilligenmesse 2025
Oberösterreich ist ein Land des Ehrenamts – fast jede zweite Person engagiert sich freiwillig für die Gemeinschaft. Ohne dieses Engagement wäre vieles nicht möglich.
Am Freitag, 27. Juni 2025 ab 12.00 Uhr, findet rund um das Linzer Landhaus der große Ehrenamtstag mit Freiwilligenmesse statt. Vereine und Organisationen präsentieren sich der Öffentlichkeit, zeigen die Vielfalt des Ehrenamts und laden Interessierte ein, selbst aktiv zu werden.
Der Ehrenamtstag macht freiwilliges Engagement sichtbar und würdigt den Einsatz unzähliger Menschen. Gleichzeitig bietet er die Möglichkeit, neue Freiwillige zu gewinnen und den Austausch sowie die Vernetzung zwischen Engagierten zu stärken.
Ob Soziales, Blaulicht, Kultur oder Sport – die Veranstaltung lädt dazu ein, die gesamte Bandbreite des Ehrenamts kennenzulernen und sich inspirieren zu lassen.
Ein besonderes Highlight erwartet die Besucherinnen und Besucher ab 13:00 Uhr: The Austrian Rock stellt sich gemeinsam mit der Feuerwehrjugend Bad Leonfelden einem spektakulären Weltrekordversuch, bei dem zwei Löschfahrzeuge gezogen werden. Darüber hinaus gibt es ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit musikalischen und sportlichen Darbietungen, unter anderem mit den Jugendschuhplattlern aus Altenberg. Außerdem haben Sie die Möglichkeit bei einem Gewinnspiel tolle Preise zu gewinnen. Zahlreiche weitere Programmpunkte und Aktionen für Groß und Klein runden den Ehrenamtstag ab.
Feiern Sie mit uns die Heldinnen und Helden des Ehrenamts – und entdecken Sie vielleicht Ihr eigenes Engagement!
Sei dabei und erlebe den Ehrenamtstag hautnah – jetzt digital anmelden und Engagement spüren!
Bühne frei fürs Ehrenamt
Das erwartet dich!
Bühne | Arkadenhof
12:00 | Auftakt
12:15 | Interview und Vorstellung „The Austrian Rock“
mit der Feuerwehrjugend Bad Leonfelden
12:30 | Blasmusik Mia4
14:10 | Vorführung Rettungshundebrigade
14:20 | Auftritt „Verein Tanztheater Anima“
14:30 | Große Preisverleihung
15:00 | Auftritt „Musicalwaves“
15:15 | Erste Hilfe Szenario des Roten Kreuz
15:30 | Talkrunde mit Funktionären
15:55 | Musikstück der Sacsemble
16:40 | Improtheater „Schräge Vögel Linz“
17:00 | Landesfeuerwehrkommando
17:10 | Kinderschuhplattler Altenberg
17:20 | Tanzeinlage „B-Girl-Circle“
17:30 | Musikstück von „Notfall-Buam und Berta“
Vereine und Organisationen präsentieren sich
rund um das Linzer Landhaus
von 12:00 bis 18:00 Uhr
Highlights
Promenade | Arkadenhof
13:00 | Festakt mit Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer
13:20 | Weltrekordversuch
16:10 | Bergrettung seilt sich vom Landhausturm ab
Landhausführungen
Treffpunkt: Eingang Landhaus
ab 14:00 Uhr im 15 Minuten-Takt
Blutspendeaktion
Landhaus 2. Stock | Galeriezimmer | ab 12:00 Uhr
Gewinnspiel
von 12:00 bis 14:15 Uhr
Die große Preisverleihung findet um 14:30 Uhr im Rahmen der Veranstaltung statt. Gewinner:innen weiterer Preise werden in der Woche nach der Veranstaltung kontaktiert und erhalten ihren Gewinn per Post.
Verpflegung
Arkadenhof | rund ums Landhaus ab 12:00 Uhr
Ziegelstadel: Würstel und Getränke
Foodtruck Caritas: vegetarische Speisen
Kaffee-Ape und Bauernhofeis

„Das Ehrenamt bietet eine einzigartige Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu entwickeln, Kontakte zu knüpfen und aktiv einen Beitrag für die Gemeinschaft zu leisten“
Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer
Ich engagiere mich freiwillig, weil…
…ich anderen Menschen helfen möchte.
…es mir Freude bereitet, einen positiven Einfluss zu haben.
…ich meine Fähigkeiten und Zeit sinnvoll einsetzen kann.
…ich neue Erfahrungen und Perspektiven gewinnen möchte.
…es mir hilft, meine sozialen Kontakte zu erweitern.
Ehrenamtstage im Linzer Landhaus – Eine Bühne für freiwilliges Engagement
Die Ehrenamtstage rund um das Linzer Landhaus bieten ehrenamtlichen Organisationen eine Bühne, um ihre wertvolle Arbeit sichtbar zu machen. Die Veranstaltung dient der Anerkennung Ehrenamtlicher und der Gewinnung neuer Mitglieder. Besonders wichtig ist die Vielfalt des Ehrenamts – von sozialen Initiativen über Kultur- und Sportvereine bis hin zu Blaulichtorganisationen. Das Linzer Landhaus als Veranstaltungsort unterstreicht die Bedeutung des Ehrenamts für Oberösterreich.


Regionale Ehrenamtstage – Wertschätzung und Förderung des Ehrenamts in den Bezirken
Die regionalen Ehrenamtstage würdigen und stärken das ehrenamtliche Engagement in den Bezirken. Sie bieten besonders kleineren Vereinen die Möglichkeit, sich zu präsentieren und neue Mitglieder zu gewinnen. Die Veranstaltungen zeigen eindrucksvoll, wie essenziell das Ehrenamt für das gesellschaftliche Miteinander ist, und begeistern viele – insbesondere junge Menschen – für freiwilliges Engagement:
Ein Zeichen der Wertschätzung – Rückblick auf die Dankesveranstaltungen für Ehrenamtliche
Im Zeichen der Anerkennung fanden zwei Dankesveranstaltungen für Ehrenamtliche statt. Bei einem feierlichen Empfang mit anschließender Vorstellung im Linzer Musiktheater wurde ihr Engagement gewürdigt. Die Abende boten den Helferinnen und Helfern eine wohlverdiente Auszeit sowie die Möglichkeit, sich auszutauschen und die Wertschätzung für ihre Arbeit zu spüren.

Teilnehmende Vereine
ALPENVEREIN OÖ
Amateurtheater OÖ
assista
Bergrettung
Verein Tanztheater Anima
Caritas OÖ
Diakonie OÖ
Diözese Linz
Selbsthilfe OÖ Dachverband der Selbsthilfegruppen
AI-Anon Familiengruppen
Fokus Mensch
Forum Volkskultur
Freiwilligen Zentrum Wels
Freiwilliges Soziales Jahr
füruns
Gesellschaft für MuokPolySaccharidosen
Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen
Höhlenrettung Österreich
Genussland Oberösterreich
ibuk
Institut Hartheim
Kiwanis International
Jugendservice OÖ 4youCard
KBW-Treffpunkt Bildung Katholisches Bildungswerk OÖ
Klimabündnis Österreich
Landesfeuerwehr Verband OÖ
OÖ Hospiz Landesverband
Landessportdirektion OÖ
Naturschutzbund OÖ
Landjugend OÖ
Notfallseelsorge OÖ
OÖ Blasmusikverband
Seniorenzentren Linz
Verein Neustart
OÖ Versicherung
OÖ Volksbildungswerk
Pfadfinderinnen und Pfadfinder
Verein unSICHTBAR
Zu-Flucht Flüchtlingshilfe Linz
pro mente oö
Rettungshundebriagde
Rotes Kreuz
Samariterbund
Volkshilfe Oberösterreich
Schuldnerhilfe OÖ
SPORTUNION
Österreichische Wasserrettung
kopfgarten
Klima Allianz OÖ
Verbund OÖ Museen
Vertretungsnetz
Verein Zeitpolster
OÖ Krippenfreunde
Katholische Aktion Oberösterreich
Zivilschutzverband
OÖ Landesverband für Bienenzucht
Braveaurora
Parola
B-Girl Circle
Katholisches Bildungswerk
Lichen Sclerosus
https://lssupportnetwork.org/