David HINTERBERGER | Katholische Jungschar

Urheber: David Hinterberger

Name: David Hinterberger

Ehrenamt: Ehrenamtlicher Vorsitzender der Katholischen Jungschar der Diözese Linz

Wohnbezirk: Grieskirchen

Meine Geschichte:

Was begeistert Sie besonders an Ihrem freiwilligen Engagement?

Mich begeistert, gemeinsam mit jungen Menschen Kirche aktiv mitzugestalten und Räume zu eröffnen, in denen sie sich wertgeschätzt und gehört fühlen. Ich finde es unglaublich motivierend zu sehen, wie Kinder und Jugendliche durch unsere Arbeit wachsen, Selbstvertrauen entwickeln und Gemeinschaft erleben.

 

Die Jungschar ist für mich ein Ort, an dem Glaube, Freude und Verantwortung zusammenkommen – und genau das möchte ich auch anderen ermöglichen. Besonders schätze ich die Kreativität und Energie, die Ehrenamt in der Jungschar mit sich bringt – sei es in der Gruppenstunde vor Ort oder bei großen diözesanen Veranstaltungen wie dem Minitag in St. Florian oder dem Kaleidio. Diese Vielfalt macht das Engagement für mich lebendig.

 

Was macht man als Vorsitzender der Jungschar?

Als Vorsitzender der Jungschar Diözese Linz vertrete ich die Anliegen von Kindern und Jugendlichen in kirchlichen und gesellschaftlichen Gremien. Außerdem begleite ich das Team Kinder und arbeite an strategischen Ausrichtungen mit. Es ist eine vielseitige Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum – zwischen Netzwerkarbeit, inhaltlicher Weiterentwicklung und dem Mittragen großer Veranstaltungen.

 

Wie lange engagieren Sie sich schon bei der Jungschar OÖ?

Schon mit sieben Jahren habe ich in meiner Heimat Pfarre Waizenkirchen als Ministrant und Jungschar-Kind begonnen. Dieser erste Kontakt zur pfarrlichen Gemeinschaft hat mich geprägt und den Grundstein für mein weiteres Engagement gelegt. Mit 15 Jahren folgte der Schritt auf diözesane Ebene: Die Grundschulung als Gruppenleiter war mein Einstieg in die Verantwortung innerhalb der Jungschar. Es folgten Aufbauschulung und Lagerleiterschulung, die mich in meiner Rolle weiter gestärkt haben.

 

Mit 17 bin ich Teil des Dekanatsteams Peuerbach geworden – seither gestalte ich aktiv die Jungschararbeit in der Region mit und nehme regelmäßig an den Diözesanleitungskreisen (der Vollversammlung der Katholischen Jungschar OÖ) teil. Seit Herbst 2022 darf ich als Vorsitzender der Jungschar der Diözese Linz Verantwortung auf diözesaner Ebene übernehmen, was für mich eine große Ehre und zugleich Herzensangelegenheit ist.

 

Besonders gerne engagiere ich mich bei diözesanen Veranstaltungen wie dem Minitag oder dem Kaleidio – sowohl inhaltlich als auch organisatorisch. Auch bei der letzten Rom-Wallfahrt war ich mit meiner Heimat Pfarre aktiv dabei. Solche Erfahrungen stärken mein Gefühl von Gemeinschaft und lassen Kirche lebendig und erfahrbar werden.

 

Darüber hinaus bringe ich mich seit 2018 im Pfarrgemeinderat in Waizenkirchen ein und bin seit 2016 aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Unterheuberg. Gemeinschaft, Zusammenhalt und Verantwortung zu übernehmen – das sind Werte, die mich in all meinem Tun begleiten.

 

Freiwilligkeit bedeutet für mich mit Herz, Überzeugung und sich aus freiem Willen für etwas einzusetzen, das mir wirklich wichtig ist. Freiwilligkeit ist für mich Ausdruck von gelebter Solidarität – ich tue etwas nicht, weil ich muss, sondern weil ich dazu beitragen will, dass andere wachsen können. Es ist ein Beitrag zur Gesellschaft, der von innen kommt – getragen von Begeisterung, Gemeinschaftssinn und einem klaren „Ja“ zur Mitverantwortung.

 

In der Jungschar erlebe ich, wie viel Kraft und Veränderung aus freiwilligem Engagement entstehen kann – und das erfüllt mich immer wieder mit Dankbarkeit und neuer Motivation.

 

Beitragsbildurheber: David Hinterberger