
Name: Lebenshilfe Oberösterreich
Adresse: Dürnauer Straße 94, 4840 Vöcklabruck
Telefon: 07672 27550
E-Mail: freiwillig-aktiv@ooe.lebenshilfe.org
Homepage: ooe.lebenshilfe.org/freiwillig-aktiv
Themenbereich(e) der Organisation:
Begleitung und Unterstützung für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung
Ort(e), wo ehrenamtliche Tätigkeit ausgeübt werden soll:
über 100 Standorte in ganz Oberösterreich
Ziel der Organisation:
Die Lebenshilfe Oberösterreich setzt sich für die Interessen von Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung ein und ist eine der größten sozialen Organisationen im Bundesland mit über 100 Standorten. Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung werden in den Bereichen Arbeit sowie Integrative Beschäftigung und Wohnen begleitet und unterstützt. Freiwillige Aktive sind eine besonders wertvolle Unterstützung für unsere Beschäftigten und Bewohner*innen.
Tätigkeitsbereich(e) für Ehrenamtliche:
In der Lebenshilfe Oberösterreich gibt es vielfältige Tätigkeitsbereiche für ein freiwilliges Engagement, die verschiedensten Interessen und Fähigkeiten sind gefragt. Begleiten Sie Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung einzeln oder in der Gruppe und fördern Sie damit die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung am täglichen Leben!
Wir suchen Freiwillige:
• für die Freizeit der Bewohner*innen, zum Beispiel beim Spazierengehen, Wandern, Kaffeehausbesuchen oder Spielenachmittage.
• beim Sport, zum Beispiel beim gemeinsamen Besuch im Fitnesscenter.
• im Alltag, zum Beispiel beim Einkaufen oder bei diversen anderen Erledigungen.
• für Besuchsdienste in der Lebenshilfe-Einrichtung.
• für den gemeinsamen Besuch von Kino, Theater oder Konzerten.
• für die Mitgestaltung von Aktivitäten in den Einrichtungen, zum Beispiel Musizieren, Theaterspielen, Tanzen oder Malen.
• für die Mithilfe bei Veranstaltungen
• Mitarbeit in einem Hofladen oder Café der Lebenshilfe OÖ
• und vieles mehr!
Leistungen für Ehrenamtliche:
Freiwilliges Engagement ist nicht nur Hilfe für andere, sondern auch eine Chance zur persönlichen Weiterentwicklung. Während Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit sind Sie unfall- und haftpflichtversichert. Wir bieten eine professionelle Einschulung und Begleitung sowie die Möglichkeit zur Fortbildung und zum Erfahrungsaustausch.
Anforderungsprofil:
Besondere Fähigkeiten oder Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Entscheidend ist die Freude am sozialen Engagement und Zuverlässigkeit sowie ein respektvoller Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigung.
Ansprechpartner
Name: Severin Schnölzer
Adresse: Dürnauer Straße 94, 4840 Vöcklabruck
Telefon: 07672 27550-10122