
Name: Selbsthilfe OÖ – Dachverband der Selbsthilfegruppen
Adresse: 4021 Linz, Garnisonstraße 1a/2
Telefon: 0732797666
E-Mail: office@selbsthilfe-ooe.at
Homepage: selbsthilfe-ooe.at
Themenbereich(e) der Organisation:
Familie
Frauen
Kinder und Jugendliche
Lebenshilfe
Männer
Menschen mit Beeinträchtigungen
Migrantinnen und Migranten
Selbsthilfe
Seniorinnen und Senioren
Ort(e), wo ehrenamtliche Tätigkeit ausgeübt werden soll:
Braunau
Eferding
Freistadt
Gmunden
Grieskirchen
Kirchdorf
Linz
Linz-Land
Perg
Ried
Rohrbach
Schärding
Steyr
Steyr-Land
Urfahr-Umgebung
Vöcklabruck
Wels
Wels-Land
Ziel der Organisation:
Der Dachverband Selbsthilfe OÖ verfolgt das Ziel, die Selbsthilfe in Oberösterreich zu fördern, sichtbar zu machen und aktiv weiterzuentwickeln. Ein zentrales Anliegen ist die Öffentlichkeitsarbeit zur Bewusstseinsbildung, um Selbsthilfe als wertvolle Ergänzung zum Gesundheits- und Sozialsystem zu verankern.
Wichtig ist uns dabei auch zu vermitteln, dass jede und jeder Selbsthilfe in Anspruch nehmen kann – und dass es etwas Positives und Mutmachendes ist, sich Unterstützung in einer Selbsthilfegruppe zu suchen, um durch den Austausch von Erfahrungen, Verständnis und Anteilnahme aktiv wieder zur eigenen Kraft zurückzufinden und Expert:in für die eigene Gesundheit bzw. Erkrankung zu werden.
Tätigkeitsbereich(e) für Ehrenamtliche:
Ehrenamtlich Engagierte können in folgenden Bereichen tätig sein:
• Leitung oder Mitorganisation von Selbsthilfegruppen
• Gründung neuer Selbsthilfegruppen – mit Unterstützung durch die Selbsthilfe OÖ
• Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung (z. B. Informationsstände, Vorträge, Social-Media)
Leistungen für Ehrenamtliche:
Der Dachverband Selbsthilfe OÖ wurde 1990 von 22 Selbsthilfegruppen gegründet. Grundgedanke dabei: „Gemeinsam sind wir stark und können mehr bewegen.“
Heute bieten wir vielfältige Unterstützung für ehrenamtlich engagierte Menschen in Selbsthilfegruppen:
• Darstellung der Mitgliedsgruppen auf der Website zur besseren Sichtbarkeit
• Bereitstellung von Räumen, Materialien und Infomedien
• Kostenlose Fort- und Weiterbildungen (z. B. Moderation, Kommunikation, Gruppenleitung)
• Beratung bei organisatorischen, psychosozialen und persönlichen Fragen
• Initiative „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ gemeinsam mit Kliniken in OÖ – zur besseren Zusammenarbeit zwischen Selbsthilfe und Gesundheitswesen
Die Mitgliedschaft in unserem Dachverband ist für Selbsthilfegruppen/-vereine kostenlos.
Anforderungsprofil:
Sie engagieren sich ehrenamtlich oder möchten eine Selbsthilfegruppe gründen? Folgende Voraussetzungen sind hilfreich:
• Selbstbetroffenheit oder persönliche Nähe zum Thema (Erkrankung)
• Motivation, sich mit anderen Betroffenen zusammenzuschließen
• Wunsch, aktiv zur Bewältigung der eigenen Lebenssituation beizutragen
• Ziel, die eigene Gesundheitskompetenz zu stärken und andere zu unterstützen
• Bereitschaft zur Reflexion, Verschwiegenheit und Diskretion im Umgang mit sensiblen Themen .
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und stehen mit Rat und Tat zur Seite!
Ansprechpartner
Name: Manuela Bruckmüller
Adresse: 4021 Linz, Garnisonstraße 1a/2
Telefon: 0732797666
E-Mail: office@selbsthilfe-ooe.at